Kommasetzung: die Klassiker, Teil 2

Vor den Konjunktionen aber, [je]doch und sondern steht immer ein Komma.

Beispiele:

Ich bin zwar müde, aber ich möchte nicht auf das Konzert verzichten.
Ich möchte nicht lesen, sondern schlafen.

Vor Nebensätzen steht immer ein Komma. Erklärung: Nebensätze sind Sätze, die nicht für sich allein stehen können und dem Hauptsatz untergeordnet sind. Es gibt unterschiedliche Arten von Nebensätzen – hier die Relativsätze:

Der Schuh, der atmet.
Der Mann, der verwöhnt.

Hier wird der Nebensatz nach dem Komma mit einem Artikel eingeleitet, der sich auf das davorstehende Substantiv bezieht – also beide Male der Artikel der. Im ersten Beispiel bezieht er sich auf Schuh, im zweiten auf Mann.

Hier ist, war und bleibt das Komma obligatorisch.

5 Responses to Kommasetzung: die Klassiker, Teil 2

  1. [...] mit der Konjunktion und, oder etc. kein Komma steht. Ebenso predige ich immer wieder, dass bei Relativsätzen und anderen Nebensätzen ein Komma zu stehen hat. Sehen wir uns heute einen Satz an, in dem diese [...]

  2. Lily sagt:

    Hallo Dagmar,
    hilfreich finde ich das Thema, aber ich kann nicht diesen Satz verstehen:Der Schuh, der atmet.
    Vielen Dank

  3. Hallo Lily,

    ich bin mir nicht sicher, ob ich deine Frage richtig verstehe. Es handelt sich um einen “atmenden” Schuh … es handelt sich um einen Werbeslogan der Firma Geox.

    LG
    Dagmar

  4. Lily sagt:

    Ach so! Danke.

  5. Josefine sagt:

    Liebe Frau Jenner,

    ich bin nicht ganz sicher, wie es bei “umgedrehten” Relativsätzen ist – z.B.

    “Was ihm gefehlt hat (,) war der Mut neu anzufangen.”

    Muss das Komma dort stehen?

    Vielen Dank für Ihre Antwort!

    Herzliche Grüße

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>