Kommasetzung: die Klassiker, Teil 3
Eine häufig gestellte Frage ist folgende: Muss ein Komma gesetzt werden, wenn mehrere Adjektive aufeinandertreffen, also z.B. bei “ein schönes neues Jahr” oder “bei schönem, warmem Wetter”?
Die Antwort, die sich mit der neuen deutschen Rechtschreibung nicht geändert hat, lautet: Es kommt darauf an.
1. Bei so genannten “gleichrangigen” Adjektiven steht ein Komma. Woran erkennen Sie das? Wenn Sie zwischen die beiden Adjektive ein und einfügen könnten, handelt es sich um gleichrangige Adjektive. Das heißt, hier werden beide Adjektive betont: bei schönem, warmem Wetter. Hier wird betont, dass das Wetter sowohl schön als auch warm ist.
2. Bei nicht gleichrangigen Adjektiven steht kein Koma. Woran erkennen Sie das? Hier können Sie zwischen den Adjektiven kein und einfügen. Also: ein gutes neues Jahr, die allgemeine wirtschaftliche Lage. Schließlich würden Sie kaum schreiben: Ich wünsche ein gutes und neues Jahr.
Danke, aber oft ist es nicht immer eindeutig! Beispiel was die Umschreibung von Schnee angeht, wir mussten mal im Diktat schreiben “…über das kalte weiße Zeug.” Der Lehrer gab uns noch den Hinweis, das kalte Zeug ist weiß. Und ich hab Komma gesetzt, aber offenbar war es in diesem Zusammenhang falsch.
Hallo Gustav,
ja, es gibt hier bestimmt viele Streitfälle – “das kalte weiße Zeug” ist einer davon. Ich persönlich die Adjektive als Einheit sehen und kein Komma setzen. Der Hinweis des Lehrers ging wohl in diese Richtung. Aber auch die Kommasetzung ist argumentierbar.
LG
Dagmar
Hallo, hab inzwischen einen Hinweis bei yahoo.de erhalten, den ich hier gerne poste, mit Anmerkungen.
“Wenn du zwischen die 2 Adjektive ein “und” setzen kannst und es den Sinn nicht verändert, setzt man ein Komma er staunte über das Zeug, das kalt und weiß ist.
Soweit ist es verständlich und in Ordnung. Schnee ist eben kalt und weiß.
2. Er staunte sehr über das kalte weiße Zeug. -> er staunte über das weiße Zeug, das kalt ist. (weil das weiße Zeug normalerweise warm ist).
Dem würde ich zustimmen, wenn Schnee normalerweise warm wäre, Schnee kann aber nicht warm sein, sonst wäre es Wasser.
Und beim Beispiel: -mit kaltem, frischem Bier- ? Oder soll das -mit kaltem frischen Bier- sein?