Von überschwänglichen Gämsen

Hinter diesem etwas kryptischen Titel versteckt sich eine wichtige Änderung der Rechtschreibreform. Das Zauberwort lautet “Schreibung nach dem Stammprinzip”. Das bedeutet, dass Wörter, die von einem bestimmten anderen Wort abstammen, analog zum “Stammwort” geschrieben werden. Beispiel gefällig? Während man früher “numerieren” schrieb, obwohl das Wort ganz klar von “Nummer” stammt, schreibt man jetzt konsequenterweise “nummerieren”. Diese Änderungen stellt eine der vielen deutlichen Erleichterungen der deutschen Rechtschreibung dar.

Weitere Beispiele:

platzieren wegen Platz
Gämse
wegen Gams
Stopp
wegen stoppen
tollpatschig wegen toll
belämmert
wegen Lamm
Quäntchen
wegen Quantum
überschwänglich
wegen Überschwang
Stängel wegen Stange

Wahlfreiheit besteht bei aufwändig oder aufwendig, weil man hier als “Stammwort” entweder Aufwand oder aufwenden verstehen kann.

One Response to Von überschwänglichen Gämsen

  1. [...] Dann gibt es noch die berühmte “Schreibung nach dem Stammprinzip”, die ich für sehr sinnvoll halte und nach der platzieren nun korrekt und plazieren falsch ist. Näheres gibt es hier nachzulesen. [...]

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>