Beim Gitarre spielen oder beim Gitarre Spielen?
Heute hat mich per E-Mail eine Frage erreicht, die auch Sprachprofis vor große Probleme stellt. Wenn Wörter, die aus Substantiv und Verb bestehen (also z.B. Auto fahren, Korrektur lesen, Hof halten) substantiviert werden, wie sieht es dann mit der Großschreibung aus? Bekanntlich werden substantivierte Verben ja großgeschrieben – das beim ist ein deutlicher Hinweis auf eine Substantivierung.
Lösung: Beide in der Überschrift genannten Varianten sind falsch. Die einzig richtige Schreibweise lautet: beim Gitarrespielen. Warum? Weil substantivierte Verben immer großgeschrieben werden und Substantive zusammen (manchmal mit Bindestrich, aber hier nicht).
Analog dazu:
Das lange Autofahren ist ermüdend.
Durch das viele Korrekturlesen bekommt man müde Augen.
Hallo,
unter http://www.neue-rechtschreibung.net/tag/auto-fahren-vs-autofahren/ wird geschrieben, daß man ‘Auto fahren’ getrennt schreibt.
Hier wiederum finde ich die Schreibweise zusammen?!?
Was denn nun?
Danke für eine kurze Klarstellung
MfG
A. Jochim
Achtung – hier gilt es, grammatikalische Kategorien zu unterscheiden. Im Infinitiv schreibt sich “Auto fahren” getrennt, bei einer Substantivierung zusammen: “beim Autofahren”.
Hmmm…
> “Das lange Autofahren ist ermüdend.”
Ähhh… – ist ‘Das Autofahren’ nicht Infinitiv? Müßte es in dem o.g. Beispiel denn entsprechend Ihrer Erklärung nicht genaus anders, also ‘Das Auto fahren’ heißen?
Oder welches Beispiel gibt es für die Getrenntschreibung?
A. Jochim
OK, kurze Auffrischung der Grundbegriffe: “schlafen”, “essen”, “Auto fahren” sind Infinitive. Sobald ein Artikel oder eine Präposition davorsteht, handelt es sich um eine Substantivierung.
Beispiel für Infinitiv:
Ich gehe jetzt Auto fahren.
Analog zu: Ich gehe jetzt essen.
Aber Substantivierung:
Ich finde das Autofahren langweilig.
Also:
(Ironiemodus ein)
Das Autofahren wir jetzt in die Garage…
(Ironiemodus aus)
Schmunzel
Spaß beiseite (oder heißt es neu ‘bei Seite’?) – ich hab’s verstanden
Danke für die Info
A. Jochim
[...] Zum Thema Fußballspielen vs. *Fußball Spielen vs. *Fußball-Spielen gibt’s diesen Beitrag hier. ss-/ß-Schreibung Doppel-s, Fussball, Fußball, neue deutsche Rechtschreibung, Rechtschreibung [...]
ein fussballspieler trägt den familiennamen mimuß. meine frage muss er unumstößlich mit ß geschrieben werden, oder z.b. im internet, e-banking etc. auch als kompromiß mit ss?
danke vorab, m. krätzsch
Ich weiß zwar nicht, was das mit dem Thema dieses Eintrags zu tun hätte, aber bitte: Ich bin der Meinung, dass dort, wo die Schreibung eines “ß” möglich ist, es auch verwendet werden sollte. Wo nicht, wäre “ss” in Ordnung, also etwa bei E-Mail-Adressen.