Mir geht’s gut = mir gehts gut

Als ich kürzlich im Duden-Band “Gutes und richtiges Deutsch” blätterte, war ich sehr erstaunt zu erfahren, dass der Apostroph in den folgenden Fällen nicht zwingend notwendig ist.

Wird das Pronomen es mit Verb, Pronomen oder Konjunktion zusammengezogen, kann ein Apostroph stehen oder auch nicht.
Machen Sie sich’s gemütlich!/ Machen Sie sichs gemütlich!
Mir geht’s gut./Mir gehts gut.

Laut Duden sind diese Verbindungen im Allgemeinen nicht schwer lesbar und deshalb kann, muss aber kein Apostroph stehen.

Ich persönlich werde hier weiterhin mit Apostroph schreiben, weil es mir einfach besser befällt. Aber es ist wohlgemerkt erlaubt, den Apostroph in den oben erwähnten Fallen wegzulassen. Wem’s bzw. wems gefällt …

3 Responses to Mir geht’s gut = mir gehts gut

  1. Fränk sagt:

    Dass hier noch gar kein Kommentar stand, fand ich doch ein bisschen traurig, wenn nicht gar diskriminierend für diesen lesenswerten Beitrag mit Duden-Kritik (für die ich immer zu haben bin!).
    Also zumindest eine Kleinigkeit: Neben dem Apostroph wird ja auch gerne der Konjunktiv der indirekten Rede im Deutschen gerne stiefmütterlich behandelt.
    Daher möchte ich gerne hier ergänzen: Wenn die Duden-Redaktion das denn so meint, so sollte doch der Hinweis darauf wie folgt formuliert werden: “Laut Duden sind diese Verbindungen … lesbar und deshalb KÖNNE, MÜSSE aber kein Apostroph stehen.”
    Mir gefällt das dann übrigens auch besser als erklärter Fän des Ümlauts ;-) .

  2. Willi sagt:

    Hallo Dagmar,

    “weil es mir einfach besser befällt”

    Ist “befällt” ein Fehler oder ein Austriazismus? Wenn letzteres dann offenbar einer für Fortgeschrittene, denn im letzten Satz des Beitrages steht plötzlich die im Deutschen übliche Variante “gefällt”.

    herzliche Grüße

    Willi

  3. Hallo Willi,
    ich denke, du weißt die Antwort auf diese Frage selbst. Danke fürs aufmerksame Lesen.

    Schönen Gruß
    Dagmar

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>