Plural bei englischen Fremdwörtern auf -y
Eine Neuerung seit der Rechtschreibreform besteht darin, dass der Plural von englischen Fremdwörtern, die auf -y enden, mit einem -s hintendran geschrieben wird. Also so:
Baby -> Babys (früher: Babies)
Party -> Partys (früher: Parties)
Lady -> Ladys (früher: Ladies)
Für diejenigen, die sich mit der englischen Sprache beschäftigen, ist das gewöhnungsbedürftig, weil im Englischen ja weiterhin nur babies, parties und ladies korrekt ist.
Die Ratio dahinter ist wohl die, dass man nicht bei jeder Sprache, aus der das Deutsche Wörter ausleiht, die dortige Pluralbildung kennen kann. Deshalb wird hier an den Singular einfach ein -s drangehängt und die Sache hat sich. Die frühere (und nach wie vor natürlich im Englischen korrekte) Schreibweise ist nunmehr wohlgemerkt falsch.
Das hört sich nach einer generellen Lösung an.
Ich bin unsicher und habe meine Unsicherheit formuliert:
http://serifenlos.de/drupal620/?q=node/674
Mit freundlichem Gruß
Reinhard Grimm
Hallo Reinhard,
danke für deinen Kommentar.
Bei “Community” gilt das Gleiche wie bei den oben angeführten Beispielen, also “Communitys”. Übrigens empfehle ich beim Duden, die 24. oder die 25. Auflage zu konsultieren (in den früheren Auflagen sind noch “alte” Schreibweisen drin).
Der Plural von “Mail” ist ganz entschieden “Mails”. Wegen der großen Nachfrage werde ich morgen noch einen Artikel zu diesem Thema posten.
Schöne Grüße
Dagmar
HI Dagmar,
wieder ein klasse Artikel. (Dank Feed-Reader verpasse ich keinen mehr.) Meine Mutter ist aus England und so fällt mir diese deutsche Schreibweise ausgesprochen schwer. Es sieht für das Auge einfach falsch aus. Bin auf deinen nächsten Artikel gespannt.
Gruß
[...] ist bei alles erlaubt. Dem ist nicht so. Es hat bei einige Neuerungen gegeben, etwa die Pluralbildung englischer Substantive, die auf -y enden und die Schreibweise der Bestandteile phon, phot und graph, die sich nun auch [...]
Die Schreibung -ys ist allerdings keine Neuerung der Rechtschreibreform.
Die Eindeutschung wurde bereits früher so vorgenommen. Das es eben entgegen der englischen Schreibung Partys heißen muss, wurde mir im Gymnasium um 1991 herum ausdrücklich betont beigebracht.
Vor wenigen Wochen fand ich ein Lösungsbuch für den Rubik’s Cube (Zauberwürfel) von 1980. Dort steht der Satz “Es gibt lautere Hobbys.”