70er Jahre oder 70er-Jahre?
Bei der Frage, ob die Schreibweise 70er Jahre oder 70er-Jahre richtig ist, lässt uns die neue deutsche Rechtschreibung die Wahl. Es ist also beides richtig:
Ich bin ein großer Fan der 70er Jahre.
Ich bin ein großer Fan der 70er-Jahre.
Was allerdings gar nicht geht, ist *70-er Jahre*, weil die Nachsilbe -er immer direkt am Wort “kleben” muss. Eine Ausnahme dieser Regel ist die Nachsilbe -fach (Näheres dazu im unten verlinkten Artikel).
Zu weiteren Fragen zum Bindestrich bei Ziffern und einzelnen Buchstaben siehe bitte einen früheren Eintrag.
[...] darf (und der Bindestrich zwischen der Nachsilbe und dem Substantiv auch noch optional ist, wie hier beschrieben). Gleiches gilt übrigens für Abkürzungen, also etwa immer die EU-Kommission und [...]
Liebe Frau Jenner,
Wie steht es mit Wendungen wie “der und der”, “das und das” usw.?
Müssen sie in einem Satz wie “Der und der Junge hat das und das Mädchen geküsst” mit Bindestrichen versehen werden oder ist die bindestrichfreie Variante ebenfalls zulässig?
Vielen Dank, dass es Sie gibt.
Hallo Maik,
ich sehe hier keinen Grund, Bindestriche zu setzen. Dein Satz ist so in Ordnung, wie du ihn geschrieben hast.
Schöne Grüße
Dagmar Jenner