Singular oder Plural bei Mengenangaben?

Heute mal ein Thema, das nicht wirklich orthografischer Natur ist, aber dennoch sehr oft für Schwierigkeiten sorgt. Es dreht sich um die Frage, ob bei Mengen- und Prozentangaben das Verb im Singular oder im Plural verwendet werden muss.

Wie heißt es richtig?

Nur 1,5 % der aufgegebenen Koffer geht verloren.

oder

Nur 1,5 % der aufgegebenen Koffer gehen verloren.

Während hier umgangssprachlich oft der Singular verwendet wird, ist standardsprachlich nur der Plural richtig.
Also: Nur 1,5 % der aufgegebenen Koffer gehen verloren.

Analog verhält es sich mit Bruchzahlen (Ausnahme: die Hälfte/ein Drittel etc. – Singular!) und Dezimalzahlen. Bei 1 % wird natürlich auch immer der Singular verwendet.  Die oben beschriebene Regel gilt wohlgemerkt nur bei Mengenangaben im Genitiv.

Wenn nach der Mengenangabe allerdings ein Substantiv im Nominativ (also im 1. Fall) steht, ist nur der Singular des Verbs korrekt:
15 % Strom wird aus erneuerbaren Quellen gewonnen.

One Response to Singular oder Plural bei Mengenangaben?

  1. Luzius Meisser sagt:

    Wie verhält es sich mit Zahlen zwischen 0% und 1%? Und wie verhält es sich mit Zahlwörtern (zB “Ein Dutzend Prozent…”)? Und in Kombination mit Brüchen (“Ein drittel Prozent…”)?

    Das interessante an dieser Regel ist, dass das Prädikat im Plural steht, obwohl das Subjekt im Singular ist. Man sagt ja “zwei Prozent” und nicht “zwei Prozente”. Von da her wäre der umgangssprachlich verwendete Singular “geht” logisch konsequent, während die offiziell korrekte Variante eine der Grundregeln der Grammatik verletzt: nämlich dass ein Subjekt im Singular auch nach einem Prädikat im Singular verlangt.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>