So schreibt man “beide”
In letzter Zeit bekomme ich oft E-Mails, die sowohl an mich als auch an eine zweite Person gehen. Oft lese ich dann in der Anrede Hallo ihr Beiden. Während sowohl die Schreibweise ihr beide als auch ihr beiden korrekt ist, gibt es bei der Groß- oder Kleinschreibung von beide keine Wahlfreiheit. Nur die Kleinschreibung ist korrekt, weshalb hallo ihr Beiden schlicht falsch ist.
Beide schreibt sich immer nur klein, egal, in welcher Kombination:
beide Male, alles beide[s], einer von beiden, wir beide, mit unser beider Hilfe etc.
Übrigens, für besonders aufmerksame Sprachpuristinnen: Natürlich wäre auch die Schreibweise Hallo Ihr beiden richtig, da das Anredepronomen ihr und die entsprechenden Beugungen in der Regel kleingeschrieben, in Briefen und E-Mails aber auch großgeschrieben werden dürfen. Ebenso verhält es sich mit dem Anredepronomen du.
Hallo (einfach nur so, ohne Anrede
)
Wie verhält es sich denn mit
“Hallo ihr Zwei!”? Würde das unter Substantivierung fallen?
Danke und Gruß
Maren
Hallo Maren,
nein, das ist genau der gleiche Fall wie bei “ihr beide”. Das Zahlwort “zwei” muss kleingeschrieben werden, weil hier keine Substantivierung vorliegt, sondern “zwei” als normale Kardinalzahl gilt. Ganz allgemein werden Zahlwörter unter einer Million immer kleingeschrieben.
Die Großschreibung bei Ordinalzahlen ist z. B. in folgenden Fällen zwingend:
Der Letzte wird der Erste sein.
Er startete die letzte Etappe als Fünfter und beendete sie als Dritter.
Hallo ihr “beiden” ♥,
einfach herrlich zu lesen, wie dieses Thema “beide” diskutiert wird.
Manchmal ist es wirklich nicht ganz zu verstehen, warum man was wie schreibt, stimmt`s?
Und mit Regeln kommen dann doch nicht alle klar…
Wer gerne mal ein wenig sein Gefühl für die deutsche Rechtschreibung trainieren möchte, der könnte jederzeit unsere kostenfreie E-Learning-Plattform “www.orthografietrainer.de” nutzen.
Und wer gerne Gästebucheinträge macht, um sich mit anderen über Rechtschreibthemen auszutauschen – tja, der ist bei uns genau an der richtigen Stelle.
Viele ♥-liche Grüße aus Bayern
Manuela, Mitarbeiterin und Redakteurin von Orthografietrainer.de
Hallo Manuela,
danke für den Tipp; eure Website kannte ich bisher nicht. Wer steht hinter dieser Plattform?
Prinzipiell stehe ich dem Zugang “weniger Regeln, mehr Gefühl” sehr skeptisch gegenüber. Was passiert, wenn “nach Gefühl” geschrieben wird, kann täglich in orthografischen Katastrophen in der Zeitung und im Web besichtigt werden, vor allem im Bereich der Zeichensetzung. Wer nicht weiß, was ein Relativsatz ist, wird Kommas kaum richtig setzen können.
Ich habe mich, willkürlich ausgewählt, durch die schwierigste Stufe der Groß- und Kleinschreibung geklickt. Schade fand ich dort, dass etwa die Wahlfreiheit bei “Recht haben” und “recht haben” nicht berücksichtigt wird. Beides ist richtig; auf eurer Plattform ist die Schreibweise “recht haben” allerdings falsch. Das finde ich wenig zielführend. Welche Überlegung steckt dahinter?
Schöne Grüße
Dagmar
Hallo, liebes Forum,
vor langer Zeit, als die Anrede in Briefen noch groß geschrieben wurde, trennte man die Grußformel von der Anrede wie z. B. “Guten Morgen, lieber Hans”.
Und wie ist es heute?
Gruß Bello
Hallo Bello,
in dem von dir erwähnten Fall sollte ein Komma gesetzt werden, bei “Hallo ihr zwei” kann es, muss aber nicht gesetzt werden.
LG
Dagmar
Nur mal kurz zu Bello, er schreibt: “..als die Anrede noch groß geschrieben wurde…” – das darf man immer noch. Ich bevorzuge jedoch die Kleinschreibung, um die persönliche Anrede von der förmlichen klar zu unterscheiden.
Hallo zusammen,
wie verhält es sich denn mit der Anrede “Hallo Ihr Lieben” oder schreibt man besser “Hallo Ihr lieben”.
Vielen Dank für Eure Meinung
Nick
Richtig ist nur “Hallo Ihr Lieben”, da es sich um ein substantiviertes Adjektiv handelt.
LG
Dagmar
[...] So schreibt man „beide” [...]