Ein Kilo Kekse reicht – oder reichen?

Bei einem Korrektorats-Auftrag vor ein paar Tagen stieß ich auf eine knifflige Frage: die Frage der Kongruenz zwischen Substantiv und Verb. In diesem Zusammenhang gibt es x-viele ziemlich schwierige Regeln. Hier und heute möchte ich mich aber auf eine vergleichsweise einfache Regel beschränken.

Die große Frage lautet: Welche der unten stehenden Varianten ist richtig?

Ein Kilo Kekse reicht für eine vierköpfige Familie.
Ein Kilo Kekse reichen für einen vierköpfige Familie.

Hier sagt der Duden, dass am ehesten der Singular zu verwenden ist.  Erlaubt ist aber praktischerweise auch der Plural. Ergo sind bei oben genannten Beispiele richtig.

Wenn wir es mit mehr als einem Kilo (oder einer anderen Mengenangabe) zu tun haben, ist nur der Plural zulässig:

Drei Kilo Kekse reichen für eine halbe Kompanie.

3 Responses to Ein Kilo Kekse reicht – oder reichen?

  1. Detlef Solasse sagt:

    Hallo Frau Jenner,

    wie sagt Bodo Bach: “Isch hätt da genn emal e Problem.”
    Heißt es korrekt “Ein Arbeitgeber, den Glaubwürdigkeit, Respekt und Fairness zwischen Mitarbeitern und Management und Mitarbeitern untereinander auszeichnen” oder muss es “auszeichnet” heißen.

    Danke für Ihre Antwort.

    D. Solasse

  2. Hier müsste der Plural verwendet werden, also “auszeichnen”.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>