Wo ein Komma tödlich ist …
Ich weiß schon, dass es sich beim unten stehenden Beispiel um ein sehr makabres Beispiel handelt, aber gleichzeitig illustriert es sehr schön, wie wichtig Kommas sind. Denn in diesem Fall, man stelle sich eine Situation im Mittelalter vor, entscheidet das Komma über Leben und Tod:
Hängt ihn nicht, begnadigt.
Hängt ihn, nicht begnadigt.
Im ersten Fall kommt die betreffende Person mit dem Leben davon; im zweiten leider nicht.
Grammatikalische Erklärung: Es handelt sich in beiden Fällen um einen so genannten Auslassungssatz. Der vollständige Satz würde lauten: Er ist begnadigt bzw. er ist nicht begnadigt. Die Kommaregel ist da wie dort die gleiche, nämlich: Vor dem Auslassungssatz muss ein Komma stehen. Hier entscheidet ganz allein der Sinn, wo genau dieses Komma stehen muss.
Auch hübsch:
»Zur Arbeit nicht, zum Müßiggang sind wir geboren«
Oder?
»Zur Arbeit, nicht zum Müßiggang sind wir geboren.«
Auch ein sehr schönes Beispiel – vielen Dank dafür!
Schöne Grüße
Dagmar
[...] Sitemap « Wo ein Komma tödlich ist … [...]
“Komm essen wir, Opa!”
“Komm essen wir Opa!”