Der Blog oder das Blog?

Auch wenn dieser Eintrag für Deutschlernende am relevantesten ist, schadet es auch Muttersprachlerinnen nicht, sich der Genuszuweisung bei zusammengesetzten Substantiven, also Komposita, bewusst zu werden.

Die grundlegende Regel ist die, dass das so genannte Zweitglied das Genus des gesamten zusammengesetzten Wortes bestimmt.
Beispiele:
das Haus + die Arbeit = die Hausarbeit
der Flug + das Zeug = das Flugzeug
die Biene + der Stock = der Bienenstock

Genauso verhält es sich bei Komposita, die aus Fremdwörtern bestehen, also zum Beispiel Blog, der zusammengezogenen Form vom englischen web (deutsch das Web)  und vom ebenso englischen logbook (deutsch das Logbuch).  Es tun sich also zwei sächliche Substantive zusammen. Aufmerksame Leserinnen werden sich jetzt fragen, warum ich dennoch immer der Blog schreibe. Grammatikalisch ist das unsinnig, aber vom Duden immerhin erlaubt. Ich kann keine andere Erklärung als die anbieten, dass sich in Österreich der Blog ganz klar durchgesetzt hat, genauso wie das E-Mail. Außerdem klingt in meinen Ohren der Blog besser als das Blog, aber das ist in der Regel ein eher schlechtes Argument: Schließlich wird hier in Österreich gerne das Monat und das Teller gesagt, was offensichtlich in den betreffenden Ohren gut und richtig klingt …

14 Responses to Der Blog oder das Blog?

  1. Hans-Jürgen sagt:

    Hilfsargument: Für mich klingt das Blog außerdem eleganter und der Blog, als wenn der Sprecher nicht wüsste, dass das Blog eben nicht vom Schreibblock herkommt…

    Und noch eins drauf: Meine böhmische Omama bestand darauf, dass es der Kartoffel heißt (von Erdapfel-> pomme de terre)

  2. Ben sagt:

    Ich verwende immer “das” Blog (und freue mich dementsprechend, recht damit zu haben), unter anderem, weil ich finde dass “das Blog” besser klingt und weil ich es immer von “das Weblog” (=das Logbuch, Tagebuch) abgeleitet habe. Außerdem gibt es sowieso schon zu viele generische Maskulina (noch ein Begriff, den ich gerade hier gelernt habe *g*).

  3. [...] bitte keine Fragen zu das vs. der Blog, denn das Thema hatten wir schon mal. Allgemein E-Mail oder e-Mail, e-mailen, elektronische Post, [...]

  4. Sylke sagt:

    Auch nach tagelangem Nachdenken … – nee, ich bin eigentlich wirklich nur zu sehr beschäftigt mit anderen Dingen – heißt es für mich immer noch “das Blog”.
    Auch wenn ich oft “der Blog” lese oder höre, es stört mich nicht einmal so sehr. Aber die Leute die “der Blog” sagen und schreiben, sind für mich irgendwie Newbees, aber es sind Leute, die vielleicht ein Blog betreiben und das Internet benutzen und sich diesen Möglichkeiten öffnen. Das ist wichtig.
    Als ich vor ca. 8 Jahren meine erste Website bastelte und so eine Art Tagebuch anfing, kannte ich noch keine Blogs. Habe alles ganz brav in HTML geschrieben, ohne Kommentare und so’n Kram. Erst mit der Zeit bekam ich mit, dass es schon ausgereiftere Sachen gab: Blogs! Die Begeisterung darüber hat geprägt. Aber wenn heute Leute einfach etwas “mit dem Internet machen” ist es mir fast wurscht, wie sie es nennen, Hauptsache, sie verteufeln es nicht, oder resignieren nicht.
    Na, wie auch immer … meine Tochter (studiert Sprachwissenschaften), sagte mal als ich mit einer Sprachregel aus Schulzeiten wohl nicht mehr auf der Höhe der Zeit war “Mami, die Sprache entwickelt sich.” Gut.
    Mein Mann, eben mit dem Problem hier konfrontriert, meint, es sei eben ein Homophon zu Block -> Schreibblock. Deswegen ist der sprachliche Weg zu “der Blog” näher als zu “das Blog” …

  5. [...] Duden wird gegen diese Regel häufig verstoßen, wie auch ein fleißiger Leser dieses Blogs anmerkte. Als Parade-Falschbeispiele werden im Duden [...]

  6. Franziska sagt:

    ich finde die Überlegung gut, ob es “der” oder “das” blog heißt.
    Berechtigt ist diese Frage auf jedefall.
    Ich persönlich sage immer der Block.
    Hört sich im Deutschen Sprachgebrauch besser an(meiner Meinung nach)

  7. Franziska sagt:

    ich finde die Überlegung gut, ob es “der” oder “das” blog heißt.
    Berechtigt ist diese Frage auf jedefall.
    Ich persönlich sage immer der Block.
    Hört sich im Deutschen Sprachgebrauch besser an(meiner Meinung nach)

  8. Gunter sagt:

    Also ich finde das Thema witzig ;-)

    Im Grunde ist es mir aber egal wie man dazu sagt…gut ist nur, dass es viele Blogsysteme gibt :)

  9. Ralph Morus sagt:

    Ich sage und schreibe auch “der” Blog – ich finde es klingt einfach besser.

  10. Hallo Ralph,

    wenn ich mir noch nach dem “ich finde” ein Komma dazudenke, sind wir ganz auf einer Linie :)

    LG
    Dagmar

  11. [...] Der Blog oder das Blog?, vom 6. März 2010 bei neue-rechtschreibung.net, abgerufen am 9. März 2010 [...]

  12. Stephan sagt:

    Witzig, wie selbstverständlich steht da auch “das E-Mail”, was für Österreich (und vielleicht auch die Schweiz) stimmen mag, in Deutschland ist es eindeutig DIE E-Mail ;-)

    Wenn ich DAS Blog höre, drehen sich bei mir die Zehennägel hoch – zumindest ein bisschen. Gerade wenn ich deklinierte Formen höre wie “Hast Du das Blog gelesen?” und “Hast Du den Blog gelesen?” hört sich in meine Ohren letztere Frage als korrekter an.
    Nun denn, es gibt mehr oder weniger korrekt gibt es nicht, entweder ist etwas richtig oder falsch. Laut WIKI sind auf jeden Fall beide Varianten nicht falsch!

    dürfte ich abstimmen, ich stimmte für “der Blog” ab!

  13. Michaela sagt:

    Wie immer ein überaus interessanter Beitrag und auch Jahre nach seiner Publikation noch topaktuell! Ich gratuliere zu diesem tollen Blog =)! Ich persönlich tendiere auch eher zu “das Blog”. Heute musste ich auf WordPress feststellen, dass man sich dort noch nicht so festgelegt hat – es steht einmal “der Blog”, ein anderes Mal “das Blog” in der Admin-Oberfläche…

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>