E-Mail, e-Mail, e-mail oder sonst was?

Heute beschäftigen wir uns mit einem absoluten Dauerbrenner der Rechtschreibung, nämlich der korrekten Schreibweise dieses elektronischen Briefleins. Was ist nun richtig: e-mail, E-mail, e-Mail, E-Mail, email, Email? Wir sehen: Es gibt theoretisch eine ganze Menge Möglichkeiten!

Wer über die häufige Wahlfreiheit genervt ist, wird sich freuen zu erfahren, dass hier nur eine einzige Variante richtig ist, nämlich E-Mail. Etwas schwieriger wird es beim Genus: In Deutschland wird die E-Mail gesagt, während in Österreich (kann ich bestätigen), Süddeutschland und der Schweiz (kann das jemand bestätigen?) das E-Mail gesagt wird. Richtig ist beides.

Wie sieht es nun mit dem dazugehörigen Verb aus? Hier besteht sehr wohl die Qual der Wahl. Richtig ist sowohl e-mailen als auch emailen, wobei aber die meisten Menschen einfach mailen sagen bzw. schreiben.

In diesem Sinne: Wer will, e-mailt bzw. emailt mir eine bzw. ein E-Mail bzw. Mail mit kniffligen Fragen zur deutschen Rechtschreibung!

Aber bitte keine Fragen zu das vs. der Blog, denn das Thema hatten wir schon mal.

2 Responses to E-Mail, e-Mail, e-mail oder sonst was?

  1. Stephan sagt:

    …spannend wäre nun die Vergangenheitsform: Heißt es “ich habe gee-mailt”? Ähnlich wie ich bis heute nicht weiß, ob es “upgeloaded” oder “geuploaded” heißt…

  2. Hallo Stephan,

    aus dem Duden-Band 9: Alle aus dem Englischen entlehnten Verben werden regelmäßig konjugiert, folgen also der schwachen Konjugation (surfe – surfte – gesurft). Ein Partizip II wird gelegentlich in der englischen Form übernommen und erst später orthografisch integriert (relaxed/relaxt). Bei Verben wie “downloaden” und “upgraden” ist der erste Bestandteil nicht als Verbzusatz anzusehen, d. h., er ist nicht abtrennbar: “Wir downloaden/upgraden etwas.” Nicht: “Wir loaden etwas down. Wir graden etwas up.”

    Also: Es muss heißen: “Ich habe gemailt und upgeloadet.”
    “Geemailt” ist laut Duden grammatikalisch richtig, klingt aber etwas eigenartig, zumal meiner Einschätzung nach eher der Infinitiv “mailen” in Verwendung ist. Ich persönlich verwende “gemailt”.

    Hoffe, diese Ausführungen helfen dir weiter.

    LG
    Dagmar

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>