Bitte nichts gutes zum Geburtstag wünschen
Mein (besser: unser, da Zwillingsschwester) Geburtstag ist zwar erst im Juni, aber ich stelle mich schon mal geistig darauf ein, gut gemeinte Glückwünsche à la *alles liebe zum Geburtstag zu bekommen. Es ist vielleicht fies von mir, aber solche Glückwünsche empfinde ich als ziemlich schmerzhaft.
Da die Groß- und Kleinschreibung stets für großes Fehlerpotenzial sorgt, hier eine Regel, die recht oft zur Anwendung kommt. Wenn vor einem Adjektiv (= Eigenschaftswort) eines der folgenden Wörter steht, gilt das Adjektiv als substantiviert und muss großgeschrieben werden: allerlei, alles, etwas, genug, nichts, viel, wenig.
Ein paar Beispiele gefällig?
Am ersten Schultag ist allerlei Erfreuliches passiert.
Ich habe etwas Spannendes zu berichten.
Sie hat schon genug Ärgerliches erlebt.
Das ist nichts Neues.
Und natürlich der Klassiker: Alles Gute zum Geburtstag! Oder: Alles Liebe zum Geburtstag!
Hallo,
ich finde diesen Beitrag ja schon zu trivial, sonst mag ich die Sachen hier aber sehr. Was soll eig. dieser Anglizismus “Content” hier drüber?
Sonst weiter so!
Gruß Sir H.
Hallo Sir H.,
danke fürs Feedback. Die Welt ist leider voller trivialer Fehler. Letztlich soll diese Seite eine gute Mischung aus Inhalten für ausgewiesene Profis und Neulinge auf dem Gebiet der (neuen) deutschen Rechtschreibung bieten.
Gegen Anglizismen habe ich persönlich nichts einzuwenden, sofern sie nicht überhand nehmen.
LG
Dagmar
[...] werden muss, habe ich in der Vergangenheit bereits mehrmals erläutert, unter anderem hier. Allgemein viel, zu viel var flattr_btn = 'compact'; var flattr_uid = '34210'; var [...]