Kommt der “gute Rutsch” von “rutschen”?

Im Deutschen wünschen wir uns ja oft einen guten Rutsch ins neue Jahr (hoffentlich richtig geschrieben, nachzulesen hier).

Wohlgemerkt gibt es in den anderen Sprachen, die ich beherrsche, diesen Ausdruck analog nicht. Kürzlich las ich irgendwo happy landslide, was natürlich gar nicht geht.

Stellt sich nur die Frage, woher dieser gute Rutsch kommt. Laut meinem Lexikon der populären Sprachirrtümer hat der Ausdruck nichts mit dem Rüberrutschen ins neue Jahr zu tun. Es gibt zwei mögliche Erklärungen: Die eine leitet den guten Rutsch aus dem hebräischen rosch (= Anfang) ab. Damit wäre der gute Rutsch also ein guter Anfang.

Eine andere Erklärung ist, dass der Ausdruck auf das persische No Ruz zurückgeht, was neuer Tag bedeutet und dann eben auf das gesamte neue Jahr angewendet wird.

Wie dem auch sei: Ich wünsche allen Leserinnen und Lesern einen guten Rutsch in ein orthografisch, persönlich und beruflich erfreuliches Jahr 2011!

2 Responses to Kommt der “gute Rutsch” von “rutschen”?

  1. Harki sagt:

    Ich meine mich auch zu erinnern, gehört zu haben, daß der “Rutsch” vom jüdischen “Rosch HaSchanah” (wörtl. “Kopf des Jahres”) komme. Allerdings scheint mir das nicht so wahrscheinlich, da Rosch Haschanah immer im Herbst ist und der formalisierte Gruß “LeSchanah towah” (“Zum Guten Jahr!”) lautet, also Rosch gar nicht darin vorkommt. Möglicherweise ist es also eine herbeikonstruierte Erklärung.

  2. Klötzchen sagt:

    Der Begriff “rutschen” als freiere Verwendung für den Begriff “reisen” wird schon im Deutschen Wörterbuch der Brüder Grimm erwähnt. Auch die feminine Form “die Rutsch” für “Reise” ist verzeichnet. Die maskuline Form “der Rutsch” hingegen findet sich dort nicht, ist aber lt. Küppers “Wörterbuch der deutschen Umgangssprache” seit etwa Mitte des 19. Jahrhunderts mundartlich vor allem im Raum Sachsen, Thüringen und Berlin nachgewiesen, bedeutete so viel wie “eine kleine Reise”.

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>