Ratespiel zum Freitag

sedlaczek1Kurz vor dem Wochenende wenden wir uns heute einem eher lockeren Thema zu, das weniger mit Rechtschreibung als mit der österreichischen Sprachvarietät zu tun hat. Im hervorragenden Wörterbuch der Alltagssprache Österreichs liefert Robert Sedlaczek höchst amüsante Einblicke in das Deutsch, das hierzulande gesprochen wird. Wobei es innerhalb des Landes natürlich auch etliche Unterschiede gibt. Viele Begriffe sind mir selbst unbekannt. Andere werden entweder in Ost- oder in Westösterreich bekannt sein. Das erste Wort etwa scheint mir überwiegend in Wien zu Hause zu sein. So oder so macht das Ratespiel hoffentlich Spaß. Bitte ehrlich sein und nicht googeln! Ich freue mich auf eure spontanen Einfälle zu den folgenden Wörtern:

  1. Pompfüneberer
  2. Plutzer
  3. entrisch (Adj.)
  4. äußerln
  5. aper (Adj.)

8 Responses to Ratespiel zum Freitag

  1. Ewi sagt:

    1. keine Ahnung, ein sehr eingebildeter Mensch?
    2. ein Depp?
    3. drüben
    4. kacken von Hunden
    5. wenn der Schnee weg ist und das Gras drunter noch braun, dann ist es aper

  2. Michie sagt:

    1. ein Leichenbestatter
    2. ein Depp
    3. gruselig oder ungeheuer
    4. mit dem Hund Gassi gehen
    5. schneefrei (für Wiesen) im Winter

  3. Iris sagt:

    Als Nicht-Österreicherin kann ich nur etwas zum ersten Wort vermuten: Bestattungsunternehmer? (Hört sich verdächtig nach franz. “Pompes funèbres” an.)

    Aber ich bin sehr gespannt auf die Auflösung der anderen exotischen Ausdrücke. :-)

    Grüße nach Österreich!

  4. Edith sagt:

    Als Österreicherin versuch ich mich mal an den Begriffen:
    1) da fängt’s schon an – keine Ahnung (sicher Wienerisch… ;-) )
    2) eigentlich ein Behälter (ich kenne das zB als “Wasser-Plutzer”), wird aber umgangssprachlich auch für einen dummen bzw. nicht mitdenkenden Menschen verwendet
    3)”entrisch” ist es, wenn es gruselig/dunkel ist, man sich unwohl fühlt
    4) Gassi gehen mit dem Hund (“den Hund äußerln führen”)
    5)schneefrei

  5. Walther sagt:

    Michie – vollkommen richtig!
    Ergänzungen: “Plutzer” kann m.E. auch ein bauchiges Gefäß bezeichnen (“ein Plutzer Wein”) oder sogar den Kopf (“ich hab mir den Plutzer anghaut”)

    “Entrisch” – hat m.E. auch mit “einsam” zu tun, also zB eine einsam gelegene Hütte im Wald kann “entrisch” sein.

    :-)

  6. Hallo allerseits,

    da waren ja wirklich viele von euch sehr knapp dran – vielen Dank fürs Mitraten! Hier die Lösungen:

    1. MitarbeiterIn der Leichenbestattung. Kommt, wie richtig angemerkt, aus dem Französischen.

    2. Für “Plutzer” führt mein Wörterbuch Folgendes an: Kürbis; Steingutgefäß; (abw.) Kopf. Ich persönlich kenne nur die letzte Bedeutung und verwende sie auch.

    3. Jawoll! Entrisch ist unheimlich, gruselig. Das Wort gefällt mir.

    4. Äußerln entspricht dem Gassigehen mit Hunden.

    5. Aper ist ein sehr schönes Wort für “schneefrei”: eine apere Skipiste.

    Beste Grüße an alle
    Dagmar

  7. Sebastian93 sagt:

    Abgesehen davon, dass in meiner Region (möglicherweise auch nur in meinem Bekanntenkreis) eher entErisch verwendet wird, kannte ich die ersten vier Wörter. “Aper” habe ich allerdings bisher in meiner Gegend noch nie gehört. Kann mich bitte jemand darüber aufklären, in welchen Teilen Österreichs es verwendet wird?

    Liebe Grüße
    Sebastian

  8. Hallo Sebastian,

    “aper” kenne ich persönlich aus Oberösterreich.

    Schönen Gruß
    Dagmar

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>