Muskel Kater im Fitness Studio?

Fitness_StudioIch weiß, dass ich ständig auf diesem Thema herumreite, aber offensichtlich kann frau es gar nicht oft genug sagen: Zusammengesetzte Substantive schreiben sich im Deutschen entweder zusammen oder mit Bindestrich, aber niemals getrennt wie etwa im Englischen.

Deshalb ist *Fitness Studio falsch. Richtig wäre Fitness-Studio oder Fitnessstudio, wobei es wichtig ist, alle drei s zu schreiben (das ist eine der Änderungen, die die Rechtschreibreform mit sich bringt). Schließlich schreiben wir ja auch nicht, dass wir nach dem *Fitness Studio *Muskel Kater haben, sondern Muskelkater. Bei Komposita, die mit einem Fugenzeichen aufwarten können (meistens ein s, das die beiden Wörter verbindet), entsteht meines Erachtens seltener die Versuchung, getrennt zu schreiben. Dessen ungeachtet habe ich schon Dinge wie *Mords Spaß gesehen. Gruselig!

Nun denn: Ich lese nun nicht meine *Wochen Zeitung, sondern meine Wochenzeitung, nicht an einem *Sommer Abend, sondern an einem Sommerabend. Nicht bei *Kerzen Schein, sondern bei Kerzenschein. Vielleicht gefolgt von einer Schachpartie, aber keinesfalls von einer *Schach Partie. Bis bald!

7 Responses to Muskel Kater im Fitness Studio?

  1. Klaus Berg sagt:

    Fitnessstudio wurde auch schon nach alter Rechtschreibung mit drei s geschrieben, da ein Konsonant folgt.

  2. Guter Punkt, Klaus! Danke für die Klarstellung.

  3. zipirmimi sagt:

    Liebe Dagmar,

    ich finde diese permanente und gefühlsmäßig immer weiter zunehmende Falschschreibung bei Komposita ebenso gruselig wie Sie.

    Ich arbeite in einem Bioladen und habe mir mal aus Interesse die Schreibungen aller Produkte angesehen. Ich kann mit Fug und Recht behaupten, dass jede Bio-Firma mindestens ein Produkt im Sortiment hat, das ein Komposita ist, aber nicht zusammengeschrieben wird.

    Gruselige Beispiele: *Dinkel Honig Mandel Stollen, *Sahne Kefir, *Walnuss Öl, *Geburtstags Tee…

    Ich finde diese Entwicklung fürchterlich. Sind denn die Regeln der deutschen Rechtschreibung gar nichts mehr wert?

    Verzweifelte Grüße aus Zittau!
    Julia

  4. August sagt:

    Sehr amüsanter Blog, so lernt man verspätet doch noch die Rechtschrebung. Danke!

  5. Fabian sagt:

    Hallo,

    leider funktioniert der RSS Feed nicht?

  6. Liebe Julia,

    ich teile deinen Frust!

    Lieber Fabian,

    danke für die Info – das Problem ist mir bekannt und ich hoffe, es bald lösen zu können.

    Sonnigen Gruß an alle
    Dagmar

  7. stephensken sagt:

    Liebe Julia,
    die Regeln der deutschen Rechtschreibung sind nach wie vor sehr wertvoll. Daher sollte der Singular von Komposita auch immer noch Kompositum genannt werden.
    Gruß
    Stephensken

Hinterlasse eine Antwort

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind markiert *

Du kannst folgende HTML-Tags benutzen: <a href="" title=""> <abbr title=""> <acronym title=""> <b> <blockquote cite=""> <cite> <code> <del datetime=""> <em> <i> <q cite=""> <strike> <strong>